Über Dr. Andreas Meusch

Lebenslauf von Dr. Andreas Meusch

Geboren am​​​​ : 27. März 1959 in 35315 Homberg

Staatsangehörigkeit: ​Deutsch

Familienstand: Verheiratet mit Dorothee Meusch, geb. Becker

Lebenslauf

11 / 2015 - 6 / 2025

Beauftragter des TK-Vorstands für strategische Fragen des Gesundheitssystems

4 / 2016 – 6 / 2018

Direktor des wissenschaftlichen Instituts der Techniker Krankenkasse für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen (WINEG)

04 / 1998 – 10 / 2015

Leiter der Landesvertretungen der Techniker Krankenkasse (TK)

04 / 1993 – 03 / 1998

Leiter der Landesvertretung Baden-Württemberg des
Verbandes der Angestelltenkrankenkassen und des
Arbeiterersatzkassenverbandes in Stuttgart (VdAK/AEV)

01 / 1992 – 03 / 1993

Referatsleiter „Information und Kommunikation“ im
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

01 / 1991 – 12 / 1991

Pressesprecher im Bundesministerium für Familie und Senioren

01 / 1989 – 01 / 1991

Stv. Pressesprecher im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

08 / 1987 – 12 / 1988

Pressereferent und PR-Assistent bei der Rheinmetall
GmbH (Düsseldorf) sowie Redakteur für die Mitarbeiterzeitschrift „Das Profil“ der Rheinmetall Berlin AG

1984 – 1987

​Freie Mitarbeit im Bereich der Markt- und Meinungsforschung, u. a. beim Institut für Demoskopie in Allensbach

07 / 1978 – 06 / 1981

Ausbildung zum Offizier des Truppendienstes (Dienstgrad: Oberstleutnant der Reserve)

Bildungsgang / akademische Tätigkeiten

seit 4/2024

Hochschulrat an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
Mehr Infos

seit 2022

Beirat im Forschungsprojekt des BMBF: „multiTool – Computergestütztes Tool für das
Management von Multimorbidität Mehr Infos

seit 2019

Lehrbeauftragter an der Fakultät Wirtschaft und Soziales der Hochschule für Angewandte
Wissenschaften (HAW), Hamburg,  Mehr Infos
Mitglied im Frankfurter Forum: Diskurse für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen Mehr Infos

2018 - 2023

 Beirat im Leitprojekt der Fraunhofer Gesellschaft Med2icin Mehr Infos

seit 2017

Stv. Sprecher des Hamburger Netzwerks für Versorgungsforschung (HAMNET) Mehr Infos
Gutachter für den Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, Mehr Infos

2011

Promotion zum Doctor philosophiae im Wissenschaftsgebiet Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz mit einer Dissertation: „Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung in politikwissenschaftlicher Perspektive“
​(magna cum laude)

2007 - 2024

Dozent am Fachbereich „Militärische Führung und Organisation“ an der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg

2007 – 2012

Mitglied im Lenkungsausschuss „Studentische Exzellenz“ am Fachbereich Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule, Zwickau

2006 – 2012

Lehraufträge an der Steinbeis-Hochschule, Berlin (Prof. Dr. M. Kleine)

2001 – 2012

Lehraufträge an der Westsächsischen Hochschule, Zwickau, Fachbereich Gesundheits- und Pflegewissenschaften
• Lehre
• Konzeption, Organisation und Moderation des jährlichen Kongresses „Scheffelberg-Podium“
• Betreuung von Seminararbeiten

2001 – 2003

Lehrbeauftragter an der Universität Bayreuth, Fachbereich
​​​Wirtschaftswissenschaften (Prof. Dr. Peter Oberender Mehr Infos)

1996 – 2002

Mitglied der Studiengruppe „Deutschland-Dialog der neuen Generation“ und Teilnahme an Workshops der „Forschungsgruppe Zukunftsfragen“ am Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P.), München

1996

Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft,
Universitäten Stuttgart und Hohenheim (Prof. Dr. Claudia Mast)

1993 – 1995

Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz

1986 – 1993

Mitarbeit an der wissenschaftlichen Fachzeitschriften-Dokumentation „pol.dok“ der Freien Universität Berlin

1986 – 1988

Wissenschaftlicher Referent für verschiedene Institutionen, u. a. Konrad-Adenauer-Stiftung, die Stresemann-Gesellschaft und das Gesamtdeutsche Institut

05 / 1986 – 08 / 1987

Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl Internationale Politik (Prof. Dr. Dr. Werner Weidenfeld), Universität Mainz

04 / 1985 – 05 / 1986​

Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl Internationale Politik (Prof. Dr. Dr. Werner Weidenfeld Mehr Infos), Universität Mainz

Apr. 1981 – June 1986:

Course of study at the Johannes Gutenberg University in Mainz
In the faculties of political science, journalism, history
and public law; Qualification: Master of Arts
Thesis: Spheres of activity and problem structures in the German-French relationships in 1963 to 1986, promoted with a grant from the Senate of the University of Mainz.

09/ 1984 – 03/ 1985

Wissenschaftliche Hilfskraft am historischen Institut der Universität Mainz (Prof. Dr. Maria Wawrykowa)

08 / 1983 – 04 / 1984

Studienaufenthalt an der Université de Bourgogne in Dijon Mehr Infos

04 / 1982 – 03 / 1983

Teilnahme am Jahreslehrgang „Mainzer Modell“:
Polnische Sprachkurse und Veranstaltungen zu Geschichte und Politik Polens in Mainz und an der Uniwersytet Jagielloński in Krakau Mehr Infos
Abschluss: Zertifikat

04 / 1981 – 06 / 1986

Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
in den Fächern Politikwissenschaft, Publizistik, Geschichte und Öffentliches Recht; Abschluss: Magister ArtiumAbschlussarbeit: Aktionsfelder und Problemstrukturen in den deutsch-französischen Beziehungen 1963 – 1985, gefördert mit Stipendium des Senats der Universität Mainz

07 / 1978 – 06 / 1981

​Während des Wehrdienstes: Gasthörer an der Fernuniversität Hagen

08 / 1969 – 06 / 1978

Stiftsschule St. Johann, Amöneburg; staatlich anerkanntes, privates Gymnasium, Abschluss: Abitur (großes Latinum), Mehr Infos

04 / 1966 – 07 / 1969

Mittelpunktschule Ohmtal in 35315 Homberg/Ohm

Publizistische Aktivitäten

2017/18:

Mitglied im Beirat der Fachzeitschrift „Monitor Versorgungsforschung“

2001 - 2025

Eigentümer Meusch Verlag (zusammen mit Dorothee Meusch)

seit 2000

Herausgabe der Schriftenreihe „Beiträge zum Gesundheitsmanagement“ im NOMOS Verlag (bis 30.6.2012 mit Prof. Dr. Norbert Klusen, seit 1. 7. 2012 mit Dr. Jens Baas), 41 Bände

2011 – 2013

Mitglied im Beirat der Zeitschrift „Versorgung gestalten“

2005 – 2015​

Herausgeber „Sicherheit und Innovation“ für die Techniker Krankenkasse
 

1996 – 1998

​Gründung, Konzeption und verantwortliche Redaktion der „SÜD-Seiten“ für die Bürgerinnen und Bürger im Stuttgarter Süden

1993 – 1998

Verantwortlicher Herausgeber und Redakteur von
„Die Ersatzkassen in Baden-Württemberg“

1987 – 1989

Redakteur von „Das Profil“, Zeitung der Rheinmetall Berlin AG für die Mitarbeiter der Rheinmetall-Gruppe“

1985 – 1988

Freier Journalist, u. a.:
Allgemeine Zeitung, Mainz, Redaktionen Innenpolitik, Hochschulseite
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Mainz, Redaktion Zeitgeschichte
Rheinische Post, Düsseldorf, Redaktion Innenpolitik
de_DE_formal