Vorträge in den Bereichen Gesundheit, Politik und Gesellschaft

2025

Alle anzeigen
17. Juni
Vortrag: Zeitenwende in der Gesundheitspolitik?
Gesprächskreis Teltow
20. Mai
Vortrag: Zeitenwende in der Gesundheitspolitik?
Zukunft gemeinsam gestalten, Berlin
14. Mai

Vortrag: „Keine Ruhmesgeschichte: Prävention und Gesundheitsförderung im Gesundheitssystem in Deutschland“
Ringvorlesung des Competenz Centrums Gesundheit, Hamburg
Mehr Infos

3. April

Podiumsdiskussion: „Gesundheitspolitik nach der Wahl: Prioritäten und Machbarkeiten. Was muss jetzt geschehen?“
Symposium der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen, Berlin

12. März

Podiumsdiskussion: „Seltene Erkrankungen im Alter – Herausforderungen und Perspektiven für die Versorgung“

2024

3. Dezember
Panelteilnehmer „Jahrzehnt der Lunge“
Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Berlin
26. November

Moderation des gesundheitspolitischen Dialogs der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung

19. September
Buchpräsentation „Wissensexplosion. KI&Co für mehr Gesundheit“
auf dem Gesundheitswirtschaftskongress Hamburg
18. Juni
Gesundheitsreformen seit 2018
Zukunft gemeinsam gestalten, Berlin
17. Mai

Vorträge vor schwedischer Industriedelegation der IHK Hamburg:

  • The German system of Health Insurance
  • Innovation in the German System of Health Insurance
24. April

Endspurt in der 20. Legislaturperiode: Was können und müssen wir noch in der Gesundheitspolitik erwarten? – Zwischenbilanz und Ausblick
Ringvorlesung des Competenz Centrums Gesundheit Hamburg
Mehr Infos

2023

18. Oktober
GDS-Seminar zu sozialpolitischen Fragen: Die aktuelle Situation in der GKV
Hennef
5. Oktober
Krankenversorgung im digitalen Zeitalter: Die Rolle von Krankenkassen und Industrie im Wandel
Wien Austrian Institute of Technology (AIT)
14. September
Die Rolle der Krankenkassen im digitalen Zeitalter
Duale Hochschule Schleswig-Holstein
6. Juli
Notwendige Krankenhausreformen aus Sicht der wissenschaftlichen Diskussion. 17. Konsultation der deutsch-schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik
St. Gallen
2. Juli
Was bringt uns die Krankenhausreform?
OnkoLOG, Berlin
26. Juni
Der Weg in ein digitales Gesundheitswesen, Zukunft Gesundheit gemeinsam gestalten
Berlin
8. Juni
Die Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Versorgungsforschung. 7. Nachwuchstagung Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Eppendorf
Hamburg
16. April
Resilienz: Fitnessprogramm für ein wenig anpassungsfähiges „Schönwettersystem“ Auftaktvorlesung zur Ringvorlesung des Competenz Centrums Gesundheit Hamburg
Mehr Infos
1. März
Podiumsdiskussion zum Tag der Seltenen Krankheiten
Berlin
10. Februar
Ernährung: Handlungsoptionen der Krankenkassen Wirtschaftsrat, Berlin
23. Januar
Change Management BSP Business&Law School
Hamburg

2022

1. November
Finanzsituation der Gesetzlichen Krankenversicherung Landesfachausschuss Gesundheitswirtschaft, Hamburg
12. Oktober
Access to and use of health data / real world data for better health care, Seminar zum Thema „Resilient Health Care Systems“
Berlin
20. Juni
Panelrunde: Europäischer Gesundheitsdatenraum als Grundlage für eine verbesserte und kostenintelligente Versorgung in Europa?
MED2CIN Symposium Fraunhofer Gesellschaft, Frankfurt Duale Hochschule Schleswig-Holstein
Mehr Infos
1. Juni

Allergologie: Verbesserungspotenziale für die Versorgung
Berlin

1. April
Smartphone: Das Stethoskop des 21. Jahrhunderts. Disruptive Entwicklungen durch Digitalisierung, Jahrestagung des Berufsbildungswerks Deutscher Krankenhäuser e.V. (BBDK)
Meschede
16. März

Podiumsdiskussion zum Tag der Seltenen Krankheiten
Berlin

2021

10. November
Digital solutions as enabler of a coherent care Vortrag im Rahmenprogramm zum Staatsbesuch von Königin Margrethe II, Berlin Mehr Infos
27. Oktober

27. Oktober: Auftaktvorlesung zur CCG-Ringvorlesung: Neu sortieren! Paradigmenwechsel in der Gesundheitsversorgung

Sommer­semester 2021
Moderation der Ringvorlesungen des Competenz Centers Gesundheit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg „Gesundheitspolitik zwischen Bundestagswahl und Folgen der Corona-Pandemie
Mehr Infos
2. Juni

Webinar „Allergologie in der nächsten Legislaturperiode. Potenziale und Handlungsempfehlungen

21. April

Beyond Spahn: Ein Blick auf die Herausforderungen der Gesundheitspolitik in der 20.
Legislaturperiode
Webinar für die Deutsche Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen

Mehr Infos

7. April

Auftaktvorlesung zur CCG Ringvorlesung: Gesundheitspolitik zwischen Bundestagswahl und Folgen der Corona-Pandemie

Winter­semester 2020/21

Moderation der Ringvorlesungen des Competenz Centers Gesundheit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg „Neu sortieren! Paradigmenwechsel in der Gesundheitsversorgung?

2020

Winter­semester 2020/21

Moderation der Ringvorlesungen des Competence Centers Gesundheit (CCG) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Aktuelle Gesundheitspolitik: Gesetze für die Praxis

Mehr Info

23. Oktober
Digitale Gesundheitsökosysteme als Tor ausländischer Technik-Unternehmen in den deutschen Gesundheitsmarkt Gesundheitsökonomische Gespräche, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, Ludwigshafen; per Videokonferenz
Mehr Infos
21. Oktober

Trends in der Gesundheitspolitik – Ein Überblick. Einführungsvortrag zur Ringvorlesung des CCG der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften

9. Juni
Go-To-Market (GTM) Summit: The Payer Perspective (Germany);
per Videokonferenz
3. Februar
Tag der Seltenen Krankheiten, Podiumsdiskussion
Berlin

2019

8. November

6. Nationales Schmerzforum: „Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen“
Berlin

21. Oktober
3. Bayreuther Gesundheitsdialog „Zukunftsorientierte Verbesserung der ambulanten Versorgung – Wie kann Technologie unterstützend wirken?
Frankfurt
15. Oktober
Zukunftsvision Gesundheitspolitik: Zentrale Bausteine zur Schaffung einer kooperativen Versorgungslandschaft
Berlin
23. Mai

Digitalization in the German Healthcare System
Ingelheim

10. April
Private Investments für MVZ? Ausschuss Europa der GVG
Berlin
14. Februar

Chancen der Telekardiologie, Parlamentarischer Abend Kardiologienetzwerk
Berlin

2018

6. Dezember
Digitale Beiträge zur besseren Versorgung von Allergikern: Ideen und Erfahrungen, Runder Tisch Allergologie
Hamburg
29. November

Pharmakogenetische Testung von Antidepressiva, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)
Berlin

7. November
Arztinformationssysteme (AIS) in der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion
Teltow
5. November
Big Data in der Gesundheitspolitik, Pharma Trends 2019 Berlin
26. Oktober
Quo vadis Morbi-RSA? – Aktuelle Entwicklungen von Manipulationsgefahr bis Regionalisierung, 17. Europäischer Gesundheitskongress
München
27. Juni

Opening und Closing der Festveranstaltung zum 150. Geburtstag von Ignaz Semmelweis an der Charité

Berlin

7. Juni

Chronisch vernachlässigt? Wenn das Immunsystem überreagiert, im Rahmen des Hauptstadtkongresses
Berlin

23. Mai

Krankenversicherung 2030 – Systemüberwindende Reform? Frühjahrstagung 2018 der Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V.
Frankfurt

2017

23. September
Hautkrebsscreening aus Sicht der Kostenträger, 27. Deutscher Hautkrebskongress
Mainz
15. September
Patientenorientierung und Versorgungsforschung beim Thema Schmerz: Kombination von Primär- und Sekundärdaten ein Weg!?
beim 4. Nationalen Schmerzforum Berlin
8. September
Wie kann aus Sicht der Kassen die Gesundheitsversorgung vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gewährleistet werden?
Ständiger Ausschuss Gesundheit und Pflege der GVG Berlin
6. September

Patientenorientierung aus Sicht der Versorgungsforschung: Versorgungsqualität, Patientensicherheit und Digitalisierung
Frankfurt

7. Juni

Projekte der Versorgungsforschung im Innovationsfonds, Jahresempfang der TK-Landesvertretung
Schwerin

9. März

Digitalisierung als Führungsaufgabe. Führungstraining im Sanitätsdienst, Lehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr
Hamburg

7. Juni

Chronisch vernachlässigt? Wenn das Immunsystem überreagiert (im Rahmen des Hauptstadtkongresses)
Berlin

2016

16. November
Symposion des WINEG: Herausforderung Qualität: der Beitrag der Versorgungsforschung
Hamburg
20. Oktober

Politische Entwicklungen in der Gesundheit- und Pflegepolitik – eine Vision; Vortrag im Rahmen des Festaktes „20 Jahre Pflegewissenschaften an der Westsächsischen Hochschule“

Zwickau

28. September

Psychische Gesundheit 2030: Frühintervention und Optimierung der Versorgung – ganzheitliche Behandlungsformen in der Schizophrenie. Versorgungsübersicht und -perspektive
Berlin

22. September

Qualität & Schmerzversorgung: Gesundheitspolitische Überlegungen der Bundespolitik 
3. Nationales Schmerzforum, Berlin

16. / 17. September

3. Hamburger Symposium Patientensicherheit

13. September

Gesundheitsdaten – Perspektiven & Grenzen, GRPG Panel: Digitale Gesundheit – Innovationen im Gesundheitswesen auf dem Prüfstand durch den Patienten 
Berlin

8. September

Wie entsteht das Neue? Event program
„Innovation: Leadership in Health Care“, Berlin

14. Juli
Konferenztalk: Digitale Versorgungsstrukturen und -lösungen,
12. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, Warnemünde
12. Juli
Patient-Empowerment: Herausforderungen und Perspektiven der involvierten Player, Projektgruppe
„Patient-Empowerment“ des Bundesverbandes Managed Care, Berlin
29. Juni

3. Forum Gesundheitsforschung: „Gemeinsame Lösung statt Parallelwelten – Gesundheitsdaten nutzen ohne Silodenken“
Berlin

24. Juni

Der Patient als Herr seiner Gesundheitsdaten
Bundesfachkommission Gesundheitswirtschaft des Wirtschaftsrates, Berlin

8. Juni

Die andere Perspektive: Die Versorgungslandschaft aus Zahlensicht
3. Strategiekongress des Bundesverbandes Medizinische Versorgungszentren, Potsdam

7. Juni
Erwartungen an die Versorgungsforschung 2020 aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung;
4. DNVF Forum Versorgungsforschung, Berlin
29 und 30. April
Moderationen auf dem Bayerischen Gesundheitsforum 2016
– Arzneimittelinnovationen: Schneller zum richtigen Patienten
– Deutschland in den Wechseljahren: Errungenschaften der Digitalisierung in der Patientenversorgung: ​ Patientenindividuelle Arzneimitteltherapie: Wunsch oder Wirklichkeit
– Change-Management: Recruiting von Fachkräften – Bindung von Führungskräften – Servant Leadership
– Gestaltungskielräume durch Verbundbildung: Lena Hospital, Optimierung
– Versorgungsqualität, Patientenorientierung, betriebliche Infrastruktur und optimale lokale Adaption
15. April
MVZ: Mehrwert für den Patienten: ein wichtiger Faktor in der ambulanten Versorgung,
Gesundheitspolitischer Workshop für Partner im Gesundheitswesen, Stralsund
15. April
Der Innovations-Fonds: Erwartungen und Hoffnungen zur Förderung von Untersuchungen zum Stand des klinischen Risikomanagements,
11. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit, Berlin
14. April

Digitalisierung in Medizin und Pflege: Über das Verhältnis von Technologie, Menschen und Menschlichkeit

Saarbrücken

13. April

Podiumsdiskussion: Reformen nutzen. Innovationen gestalten: Impulse für Patienten, Beschäftigte und Strukturen

Saarbrücken

12. Februar

„Innovation Forum“ der European Heart Rhythm Association: Innovation from the payer’s perspective

Rottach-Egern

2015

14. Dezember
Round Table: Welchen Preis hat unsere Gesundheit und was ist unsere Gesundheit wert?
Im Rahmen des Fachforums Gesundheit beim Tagesspiegel, Berlin
3. Juli

Die Versicherungswirtschaft: Ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland
Forum Gesundheitswirtschaft, Basel

16. Juni

Innovation Strategy and Sustainability in Life Science Vorlesung, Bremen

5. März

Podiumsdiskussion: Anreizsysteme im Gesundheitswesen
Mercator Research Center Ruhr GmbH – Global Young Faculty, Bochum

2014

24. September

Podiumsdiskussion: Einzel- oder Komplexleistung, kollektiv oder selektiv

Gesundheitswirtschaftskongress, Hamburg

15. Juni

Delegation von ärztlichen Leistungen und die Versorgung chronisch Kranker

Vortrag im Rahmen von Synedrion unter der Leitung von Prof. Dr. Volker Amelung, Adendorf

22. Mai

Krankenkassen –  moderne Gesundheitsdienstleister in einem Milliardenmarkt und Körperschaften öffentlichen Rechts

Vortrag für den Wirtschaftsrat, Hamburg

17. Mai

Die Moral Hazard-Spirale dreht sich weiter: Warum im Gesundheitswesen Rentseeking attraktiver ist als Versorgungsmanagement

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Bayreuth

9. Januar
Was hat der Patient vom Innovationswettbewerb der Krankenkassen?
Kiel
8. Januar
Podiumsdiskussion: Goldgrube Gesundheit: Health and Wealth für alle?
Kiel

2013

26. September

Positionen im Spannungsfeld gesundheitspolitischer und gesellschaftspolitischer Veränderungen

Travemünde

9. Juni

Experte im Gesundheitsparlament „Young Lions“

Berlin

2012

28. November
Sektorübergreifende Versorgung in Niedersachsen,
Nordhorn
7. November

Kongress Klinikmarketing: Zusammenarbeit Kliniken – Krankenkassen

Köln

12. Oktober

Gesundheitsreformen – und wer setzt sie um? Bürokratiemonster oder Innovation? – Bericht und Vorschläge zu Verbesserung aus der Perspektive einer gesetzlichen Krankenkasse

Wissenschaftliches Symposion der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen an der Medizinischen Hochschule, Hannover

25. Juni

Selektivverträge und Patientensteuerung: Sektor übergreifende Versorgungsverträge mit Krankenkassen

Seminar des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI), Düsseldorf

3. Mai

Sektorübergreifende Versorgung in den Ländern ab 2012: Erwartungen der Krankenkassen an die Bedarfsplanung und die Initiative der Leistungserbringer

Hospital Management Konferenz des DKI und der Dt. Gesellschaft für Integrierte Versorgung (DGIV), Berlin

18. April
Zentralismus oder Dezentralismus in der Versorgung: Welchen Nutzen hat das Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG)?
11. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik, Hamburg
4. April

Zukunft Gesundheitswirtschaft: Zwischen Planung und Markt

Podiumsdiskussion der Initiative Gesundheitswirtschaft e. V., Berlin

31. Januar

Zwischen Wettbewerb und Regulierung – Perspektiven für die GKV

Informationsveranstaltung des Bundesverbandes Medizintechnologie e.V. (BVMed) zum Versorgungsstrukturgesetz 2012, Berlin

19. Januar
Neue Berufsbilder bei den Versicherern. Kongress Vernetzte Gesundheit: Versorgung gestalten?
Neue Perspektiven für Gesundheit, Kiel

2011

30. Juni

Moderation: 2. Erzgebirgische Zukunftsschmiede: So ein Theater mit der Pflege

Annaberg-Buchholz

6. Mai

Moderation: 10. Scheffelbergpodium Zwickau: Krisen in Unternehmen des Gesundheits- und Pflegebereichs – Eine Herausforderung für Führungskräfte
Zwickau

29. April

Bessere Qualität braucht Vernetzun

Damp

 

26. Februar:
Warum benötigen wir neue Antibiotika-Therapien (und bekommen keine)?
Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck
19. Januar
Vernetzte Gesundheit. Unternehmen Zukunft: Berufung Gesundheit,
Kiel

2010

5. November
6. Hamburger Symposion zur Integrierten Versorgung: Patienten – Prozesse – Programme: Die Power der integrierten Versorgung:
Der Diabetes und seine Komorbiditäten: Epidemiologie, Hamburg
14. Oktober
Podiumsdiskussion: Strategisch Denken – Frühe Hilfen auf dem Weg in die Regelversorgung,
Bundeskongress des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen, Berlin
7. Juli

Möglichkeiten der Berücksichtigung regionaler Besonderheiten unter den Rahmenbedingungen vereinheitlichender Strukturen im Gesundheitssystem

Tagung der Gesellschaft für Versicherungswirtschaft und Gestaltung

Berlin

11. Juni

Ethik und Ökonomie aus der Sicht der Kostenträger

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin

Berlin

7. Mai
Moderation: 9. Scheffelbergpodium: Langzeitversorgung – Chancen für das Gesundheits- und Pflegemanagement,
Zwickau
23. April
Bamberger Gesundheits-Forum – Pay for Performance:
Moderation des Managementcircles Voraussetzungen und Grenzen wettbewerblicher Strukturen im Gesundheitswesen
3. März
Kongress: Koordination und Integration – die Weiterentwicklung neuer Versorgungsformen,
Workshop Konzepte für Selektivverträge, Berlin
5. Februar
Selektives Kontrahieren in Zeiten schwarz-gelber Gesundheitspolitik,
Veranstaltungsreihe Synedrion, Adendorf
20. Januar
Deutsche Kinderhilfe: Anforderungen an ein modernes Kinderschutzgesetz, Berlin; Panel:
Kindesmisshandlung – Zeichen erkennen, anschl. Podiumsdiskussion

2009

13. November
Zukunft des Sicherstellungsauftrags im deutschen Gesundheitswesen,
Veranstaltungsreihe Synedrion, St. Goar
7. November
Managementkongress der Pharmazeutischen Zeitung: Apotheker als Dienstleister aus der Sicht der Krankenkasse,
Palma de Mallorca
22. Oktober
7. Kongress des IGES Instituts: Fortschritt im Gesundheitswesen von morgen:
Pay for Performance (P4P): Weder Königs- noch Holzweg, Berlin
21. Oktober
Symposion der AG Zukunft des Gesundheitswesens: Die Bundestagswahl 2009 – Neuer Wein in alten Schläuchen:
Rationale Arzneimitteltherapie und informierter Patient, Mainz
14. Oktober
Grußwort auf der Fachtagung Spitzenmedizin in
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock-Warnemünde
7. Oktober
Präsentation des Leitfadens gegen Kindesmisshandlung auf der Bundesdelegiertentagung
des Bundes Deutscher Kriminalbeamten in Suhl
20. August
Veränderungsmanagement, Vortrag vor Absolventen des nationalen Generalstabs-/Admiralstabslehrgangs (LGAN)
an der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
18. Juni
Laudatio auf Professor Dr. Michael Klausing, Gründungsdekan des Fachbereichs Gesundheits- und Pflegewissenschaft
an der Westsächsischen Hochschule im Rahmen einer akademischen Feierstunde aus Anlass seiner Emeritierung, Zwickau
8. Mai
8. Scheffelberg-Podium: Der mündige Patient – Potenziale und Hindernisse einer konsequenten Patientenorientierung,
Zwickau
14. März
Festvortrag: Perspektive 2020 – Gesundheit als Chance,
Saarbrücken
11. März
Symposion der AG Zukunft des Gesundheitswesens: Status quo GKV-WSG: Blühende Versorgungslandschaften zur Kompensation einer
„gesundheitsfondskompatiblen“ Ausgabenentwicklung, Frankfurt
19. Februar
Die Paragrafen 140a, 73b, 73c SGB V –  Zukunft der Innovation in der gesetzlichen Krankenversicherung,
Veranstaltungsreihe Synedrion, Adendorf

2008

12. November
Innovationen in der GKV vor dem Hintergrund der Wirkungen des Gesundheitsfonds ab 2009,
Rostock-Warnemünde
8. Juli
Gast in der Talkshow auf der 4. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in
Rostock-Warnemünde
4. Juni

Arbeitsgemeinschaft Zukunft des Gesundheitswesens: Gesundheitsfonds und morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich – Fehlanreize?

16. Mai

Scheffelberg-Podium: Zukunft der Pflege in einer alternden Gesellschaft

Zwickau

2007

27. November

Können neue Kooperationsformen die medizinische Versorgung verbessern? Gesundheitspolitisches Roche Forum: Krankenkassen – Ärzte – Apotheker – Pharmazeutische Industrie:

Gesundheitspolitisches Roche-Forum: Krankenkassen – Ärzte – Apotheker – Pharmazeutische Industrie 

Düsseldorf

19. November
6. Scheffelberg-Podium: Zukunft der Krankenhausversorgung,
Zwickau
4. Oktober

Integrierte Versorgung in der Schmerztherapie: Erfahrung und Erfolge

Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG)

Berlin

19. September

Integrierte Versorgung, Rostock-Warnemünde

19. September
5. September: Symposion der Arbeitsgemeinschaft Zukunft des Gesundheitswesens:
GKV-WSG: Mehr Wettbewerb und Wahlfreiheiten oder mehr Staatsmedizin? Berlin